Ich begrüße Sie auf meiner Homepage
Hier können Sie sich über meine Behandlungsweise informieren und sich einen Eindruck darüber verschaffen, ob Sie sich eine Behandlung Ihres Kindes oder Ihrer selbst bei mir vorstellen können. Bei der Wahl einer Psychotherapeutin sollten Sie eine bewusste Entscheidung treffen. Es ist wichtig, Ihrem Gegenüber voller Vertrauen begegnen und sich wohl fühlen zu können. In einem persönlichen Erstgespräch in meiner Praxis in Heppenheim haben Sie Gelegenheit, mich, meine Arbeitsweise und die Praxisräume kennen zu lernen, und die Rahmenbedingungen einer gemeinsamen Arbeit zu erfahren. In der Ausübung meines Berufes unterstehe ich der gesetzlichen Schweigepflicht.
„Im Säugling liegt die Zukunft der Welt“
Qualifikationen
- Diplom-Psychologin
- Anstellungen: Haus für Frauen und Kinder, Universitätskliniken (Mainz, Heidelberg), Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken(Riedstadt, Homburg/Saar), Kinderheim
- Promotion: „Exzessives Schreien bei Säuglingen und intrafamiliale Kommunikationsmuster – eine Längsschnittstudie“ in Darmstadt ( Peter Lang Verlag)
- Curriculum zur Frühprävention: „Das Baby verstehen“ mit Prof. Dr. med. Manfred Cierpka am Universitätsklinikum Heidelberg (Focus-familie.de)
- Approbation für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Zulassung durch die Kassenärtzliche Vereinigung Saarland
- Katathym-imaginative Psychotherapie (KIP)
- Katathym-imaginative Psychotraumatherapie (KIPT)
- Qualitätssicherung durch psychoanalytische Supervision und regelmäßige Fortbildungen
- Langjährige selbständige Tätigkeit in eigener Praxis (Saarbrücken, Lorsch)
- Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern (Veröffentlichungen)
Mitgliedschaften
- Landespsychotherapeutenkammer des Saarlandes
- Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes
- Gesellschaft für die seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH)
- Verband der Vertragspsychotherapeuten in Hessen
Kontakt:
Praxis Dr. phil. Angelika Gregor
Neckarstr. 14
64646 Heppenheim
06252/6739805
Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung meine telefonischen Sprechzeiten, zu denen Sie mich persönlich erreichen können:
Montags 12.00 – 12.50 Uhr
Dienstags 18.50 – 19.15 Uhr
Donnerstags 18.50 – 19.15 Uhr
Während der Coronakrise gelten in der Praxis die Hygieneregeln
(Maske, Abstand, Händedesinfektion).